Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
SmartDiscount24 – Stand: Juni 2025
§ 1 – Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen und Angebote der Firma SmartDiscount24, insbesondere für den Verkauf von neuen und gebrauchten Smartphones, Tablets und Zubehör, Reparaturdienstleistungen, Ratenkaufvermittlungen, Versicherungsvermittlung sowie Datenrettungs- und Datenübertragungsleistungen. Der Verkauf erfolgt überwiegend stationär, zusätzlich über eBay und eBay Kleinanzeigen.
§ 2 – Verkauf von Geräten
1. Beim stationären Kauf vor Ort besteht kein Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe, weder bei Neu- noch bei Gebrauchtware.
2. Beim Fernabsatz über eBay oder eBay Kleinanzeigen gilt für Verbraucher das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen.
3. Die gesetzliche Gewährleistung für neue Geräte bleibt unberührt.
4. Bei gebrauchten Geräten wird die gesetzliche Gewährleistungsfrist auf 12 Monate beschränkt, sofern nicht anders vereinbart.
§ 3 – Reparaturservice
1. Bei Reparaturen, bei denen der Defekt nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, führen wir eine kostenpflichtige Diagnose zum Preis von 29,95 € durch.
2. Nach der Diagnose informieren wir den Kunden telefonisch über die Kosten der Reparatur.
3. Erteilt der Kunde den Auftrag, wird die Diagnosepauschale auf den Reparaturpreis vollständig angerechnet.
4. Lehnt der Kunde die Reparatur ab oder ist das Gerät irreparabel, bleibt es bei der Zahlung der 29,95 € Diagnosegebühr.
5. Für Versicherungszwecke kann ein Kostenvoranschlag zum Preis von 29,95 € erstellt werden.
§ 4 – Garantie auf Reparaturen
1. Auf durchgeführte Reparaturen gewähren wir eine 12-monatige Qualitätsgarantie auf die erbrachte Leistung und das verbaute Ersatzteil.
2. Beim Austausch von Akkus gilt eine Garantie von 6 Monaten.
3. Reparaturen nach Flüssigkeitsschäden sind von jeglicher Garantie ausgeschlossen.
§ 5 – Finanzierung (Ratenkauf)
1. Eine Finanzierung ist über unseren Partner easyCredit möglich.
2. Die Prüfung und Abwicklung erfolgt direkt über easyCredit jedoch vor Ort in Wiesbaden in unserem Shop.
3. Vertragspartner für die Finanzierung ist ausschließlich easyCredit. Es gelten deren jeweilige AGB und Bedingungen.
§ 6 – Handyversicherung
1. Wir vermitteln Handyversicherungen über SCHUTZGARANT GmbH (Versicherungsträger: Helvetia Versicherungs-AG).
2. Der Vertragsabschluss erfolgt durch den Kunden direkt mit dem Anbieter.
3. Es gelten ausschließlich die Versicherungsbedingungen und AGB der SCHUTZGARANT GmbH bzw. Helvetia.
§ 7 – Datenrettung
1. Bei Anfragen zur Datenrettung treten wir ausschließlich als vermittelnder Partner für GRÜN DATA Recovery auf.
2. Die technische Durchführung und Abrechnung erfolgt direkt über GRÜN DATA Recovery.
3. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden.
§ 7a – Datenübertragung
1. Auf Wunsch übertragen wir Daten vom Altgerät auf ein neues oder anderes Endgerät.
2. Die Übertragung erfolgt sorgfältig, jedoch ohne Garantie auf Vollständigkeit oder die fehlerfreie Funktion einzelner Inhalte (z. B. App-Daten, Passwörter, Cloud-Synchronisierung).
3. Der Kunde ist verpflichtet, vorher ein eigenes Backup anzufertigen.
4. Für Datenverluste während oder nach der Übertragung übernehmen wir keine Haftung.
§ 8 – Haftungsausschluss
1. Für Schäden an bereits vorgeschädigten Geräten übernehmen wir keine Haftung.
2. Für Datenverluste vor, während oder nach einer Reparatur oder Datenübertragung haftet der Kunde selbst.
3. Für Leistungen von Drittanbietern (z. B. easyCredit, SCHUTZGARANT, GRÜN DATA Recovery) übernehmen wir keine Haftung.
§ 9 – Datenschutz
Kundendaten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an beteiligte Dienstleister, soweit dies für die Erbringung der Leistungen notwendig ist.
§ 10 – Gerichtsstand und Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Wiesbaden.
§ 11 – Eigentumsrechte bei Geräten
1. Alle bei uns angebotenen Geräte (Neu- und Gebrauchtware) werden mit größter Sorgfalt geprüft. Diese werden zusätzlich durch die Polizei Westhessen auf
Fahndungseinträge überprüft.
2. Es kann trotz Prüfung nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass ein Gerät zu einem späteren Zeitpunkt als gestohlen gemeldet wird (z. B. durch verspätete Anzeige oder Vertragsbetrug).
3. In solchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, das Gerät auf Anforderung der Behörden oder des rechtmäßigen Eigentümers herauszugeben.
4. Der Käufer hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Ersatz, da ein gutgläubiger Erwerb gestohlener Ware gemäß § 935 BGB ausgeschlossen ist.
5. Wir übernehmen in solchen Fällen keine Haftung, weisen aber ausdrücklich auf unsere intensiven Prüfprozesse hin.